Löschzug IV Haustadt

Löschzug Haustadt

Der Löschzug Haustadt ist im schönen Listertal beheimatet. Bis zum Jahr 2000 bildeten die Löschgruppen Hunswinkel und Pütthof den Löschzug IV. Nach dem Neubau eines neuen Gerätehauses in Haustadt wurden die beiden Einheiten dann zum Löschzug Haustadt zusammengeführt und die alten Standorte geschlossen. Die Einheiten Pütthof und Hunswinkel wurden unabhängig voneinander im Jahre 1900 gegründet, somit fand im Rahmen der Geräthauseinweihung auch die Begehung des 100 jährigen Jubiläums statt.

Zum Löschbezirk gehören die Ortslagen Haustadt, Pütthof, Eseloh, Hunswinkel, Windebruch, Krummenerl, Worbscheid, Rinkscheid, Sellenrade und Mühlhofe. Der Löschbezirk ist sehr ländlich geprägt. Die genannten Ortschaften sind kleine Dörfer und es überwiegt land- und forstwirtschaftliche genutzte Fläche. Ebenfalls gehört die Listertalsperre zum Einsatzgebiet. Aus diesem Grund wird beim Löschzug Haustadt eigens ein Gerätewagen Wasserrettung sowie ein Boot vorgehalten.

Der Fahrzeugpark besteht zurzeit aus vier Fahrzeugen und zwei Anhängern, wovon eins als Sonderfahrzeug auch in den anderen Löschbezirken und in der überörtlichen Hilfe zum Einsatz kommt.

Ansprechpartner

Martin PätzoldZugführer Löschzug IV
Christoph RötelmannStellv. Zugführer Löschzug IV
Nils UhlmannStellv. Zugführer Löschzug IV

Fahrzeuge

HLF 10

Funkrufname: Florian Meinerzhagen 4 HLF 10 1Löschzug IV Haustadt

Baujahr: 2016

Aufbau: Ziegler

Fahrgestell: MAN TGM 13.250

Beschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2016 und ersetzte ein TLF 8/18 und ein KTLF, welches daraufhin zu einem Gerätewagen-Wasserrettung umgebaut wurde.

Austattung: Wassertank 1.200l, eingeschobene Tragkraftspritze, Lichtmast, zusätzlicher Beleuchtungssatz, Lüfter, Rettungsrucksack, Hygieneboard, Hydraulisches Rettungsgerät, diverse Ausrüstung zur technischen Hilfe, Kaminkehrsatz

LF 10

Funkrufname: Florian Meinerzhagen 4 LF 10 1 Löschzug IV Haustadt

Baujahr: 2003

Aufbau: Ziegler

Fahrgestell: MAN LE 10.220

Ausstattung: Wassertank 1.200 l, 8.000 l Faltbehälter, 30 B-Schläuche, eingeschobene Tragkraftspritze, Lichtmast, Dynawatt-Stromerzeuger, Hygieneboard, Spineboard, Rettungsrucksack

Gerätewagen Wasserrettung

Funkrufname: Florian Meinerzhagen 4 GW-W 1                                                                                                                               Löschzug IV Haustadt

Baujahr: 2024

Aufbau: Ziegler

Fahrgestell: Iveco Daily

Achleitner Allradfahrgestell, Automatik, 210 PS, elektrisch verfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Leuchten (360° schwenkbar),  zwei Geräteräume (Absturzsicherung & Wasserrettung), Kofferaufbau mit Palfinger Ladebordwand (1000 kg) & seitlicher Eingangstür mit Treppe, Platz für 4 Rollcontainer, u. a. für Strom & Beleuchtung, Wasserschaden & Ölspur

MTF

Funkrufname: Florian Meinerzhagen 4 MTF 1Löschzug IV Haustadt

Baujahr: 2017

Ausbau: Rotte Brandschutztechnik

Fahrgestell: Ford Transit

Boot

Hersteller: Lava Marine      Löschzug IV Haustadt

Baujahr: 2024

Ausstattung: Platz für 6 PersonenAlurumpf, 25 PS Yamaha Motor, , Walden- Rettungsnetz, Blaulichtbügel mit Suchscheinwerfer

Mehrzweckanhänger (MZA)

Hersteller: HeinemannLöschzug IV Haustadt

Baujahr: 2002

Der Anhänger wurde 2002 beschafft. Er wird u.a. zum Transport von Ölbindemittel, Schilder für Ölspuren und verschmutztem Schlauchmaterial benutzt.