Am vergangenen Donnerstag fand die feierliche Übergabe vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Bürgermeister Jan Nesselrath überreichte symbolisch den Schlüssel an den Wehrleiter Christian Bösinghaus, der ihn anschließend an den stellvertretenden Zugführer Christoph Rötelmann weitergab.

In den Ansprachen betonten Bürgermeister Nesselrath und Wehrleiter Bösinghaus die Bedeutung moderner Einsatzfahrzeuge für den Schutz der Bevölkerung, aber auch den Einsatzkräften selber und dankten den Kameraden für ihr Engagement.

Der neue GW-W verfügt über modernste Ausstattung, die den Einsatzkräften wertvolle Unterstützung bietet.

Neben den Kameraden des Löschzuges Haustadt waren auch Delegationen der übrigen Meinerzhagener Einheiten sowie der Feuerwehren Drohlshagen, Attendorn und Herscheid und eine Abordnung des DRK Meinerzhagen vor Ort.

Mit dem neuen Gerätewagen ist der LZ4 nun optimal auf kommende Einsätze vorbereitet.Aufgebaut auf einem Iveco Daily mit Achleitner Allrad-Umbau, bringt der 7,2-Tonner mit 210 PS und Automatikgetriebe alles mit, was für anspruchsvolle Einsätze benötigt wird.

Ausstattung im Überblick:
-Elektrisch verfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Leuchten (360° schwenkbar)
-Staffelkabine & 2 Geräteräume (Absturzsicherung & Wasserrettung)
-Kofferaufbau mit Palfinger Ladebordwand (1000 kg) & seitlicher Eingangstür mit Treppe
-Platz für 4 Rollcontainer, u. a. für Strom & Beleuchtung, Wasserschaden & Ölspur
Mit dabei: Unser neues Boot
-Schlauchboot mit Alurumpf von Lava Marine
-25 PS Yamaha Motor & Platz für 6 Personen

-Walden Rettungsnetz & Blaulichtbügel mit Suchscheinwerfer