Nach intensiver Entscheidungs- und Vorbereitungsphase war es am heutigen Abend endlich soweit: der erste pandemiebedingte Online-Schulungsabend feiert seine erfolgreiche Premiere.
Auch an den Feuerwehren in NRW geht der pandemiebedingte Lock-Down derzeit nicht spurlos vorbei: bereits seit geraumer Zeit befindet sich ein Großteil der zumeist freiwilligen Brandschützer inzidenzbedingt in der Phase 1 einer Ausarbeitung von Berufsgenossenschaft und Feuerwehrärzten.
Diese empfiehlt zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft die strikte Reduzierung des Feuerwehrdienstes auf das Einsatzgeschehen – Schulungen und Weiterbildungen sollen zur Vermeidung unnötiger Kontakte aktuell nicht stattfinden.
Mit dieser Situation sieht sich auch die Feuerwehr Meinerzhagen konfrontiert Aber anstelle diesbezüglich den Kopf in den Sand zu stecken, hat sich die Wehrleitung in den letzten Wochen intensiv mit den Möglichkeiten von Online-Schulungen befasst.
“Wenn die Gesellschaft Themen wie Distance-Learning, Home-Office und Online-Meetings derzeit in vielen Bereichen als Selbstverständlichkeit ansieht, dürfen wir uns als Feuerwehr davon in meinen Augen nicht ausnehmen“, so Wehrleiter Christian Bösinghaus.
Aus diesem Grund hatten seine beiden Stellvertreter und er sich in den letzten Wochen intensiv mit verschiedenen Anbietern von Video-Meetings befasst, technische Möglichkeiten sowie Tarifgestaltungen vergleichen und diverse Test-Calls durchgeführt. „Wir haben uns dann schlussendlich für die Plattform „Zoom“ entschieden, weil sie unseren Vorgaben und Wünschen am Meisten entspricht. An dieser Stelle bedanken wir uns auch herzlich bei der Stadt Meinerzhagen, die die benötigten Lizenzen sehr unkompliziert für uns erworben und zur Verfügung gestellt hat“ erläutert der Wehrleiter weiter.
Nach einiger Vorbereitung war es dann am heutigen Abend soweit: um Punkt 20:00 Uhr eröffnete der stellv. Wehrleiter und Zugführer des LZ III, StBI Marc Schulte, den Schulungsabend. Immerhin 49 Kameraden hatten sich von ihren heimischen Endgeräten in das Meeting eingewählt und warteten gespannt auf den Ablauf der Veranstaltung.
Diese konnte – nach einer kurzen Einführung in die Bedienung der Plattform – ohne nennenswerte technische oder sonstige Probleme durchgeführt werden: die Verbindung war selbst bei den ländlicher wohnenden Kameraden (mit entsprechend geringen Internetgeschwindigkeiten) stabil, Sprach- und Bildqualität hervorragend und die Schulung dem Thema entsprechend intensiv.
Alle Kameraden waren sich in der anschließenden Feedback-Runde einig: eine absolut gelungene Veranstaltung und das in der heutigen Zeit genau richtige Mittel, um den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Meinerzhagen weiter zu halten.